Erfolg und Charakter einer Konferenz werden durch ihre Teilnehmer bestimmt. Die Konferenz wird ein Treffpunkt von Wissenschaftlern, Vorständen großer deutscher und osteuropäischer Unternehmen, anerkannter Experten der Internationalen Wirtschaft, Politik und der Unternehmenskommunikation, Professoren deutscher und osteuropäischer Universitäten, Redakteuren der deutschen und internationalen Presse, Vertretern der Verbände.
Das Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management (IWIM) der Universität Bremen befasst sich schon mehr als 20 Jahre mit der Analyse des weltwirtschaftlichen Strukturwandels für Unternehmen, Volkswirtschaften und den Folgen für die Wirtschaftspolitik. Experten sind die Jahrestagungen und Konferenzen des IWIM gut bekannt. Eines der vorrangigen Gebiete der Forschungen des IWIM sind Fragen der europäischen Integration und der sozial-ökonomischen Prozesse in Osteuropa.
In Kooperation mit dem Nationalen Institut of Business in Moskau, dem Verband der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation und der Bremer School of Economics führte das IWIM bereits mehrere Veranstaltungen in der Konferenzreihe „West-Ost Diskurs“ durch. Die Thematik der Konferenzen spiegeln die Chancen und Probleme in den außenwirtschaftlichen Beziehungen, die interkulturellen Differenzen, die unterschiedlichen Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation und die unterschiedlichen Möglichkeiten der Einbeziehung der Öffentlichkeit in West und Ost wider. An den bisherigen Konferenzen nahmen anerkannte Experten, renommierte Wissenschaftler, Top-Manager, Politiker und Journalisten teil. Ergebnisse der Konferenz wurden in Deutschland und in Russland publiziert.
Jede Konferenz ist ein einzigartiges Projekt. Zugleich mit der wissenschaftlichen und angewandten Analyse bieten die Konferenzen eine Plattform für den Austausch von Meinungen und die Möglichkeit, authentisch aktuelle und zuverlässige Information zu erhalten.